Automatisierte KFZ-Schadensfallanlage
Von der Erkennung und dem Herunterladen der Fälle von einer Drittanbieterplattform bis hin zur vollautomatischen Anlage in der Anwaltssoftware – wie unser digitaler Assistent den Prozess automatisch, schneller und fehlerfrei abarbeitet.
Kunde
Seitz Weckbach Fackler & Partner mbB: kompetente Beratung internationaler Mandanten in zahlreichen Fachbereichen
Für die renommierte Rechtsanwaltskanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner mbB hat insinno einen hochspezialisierten Power Automate Desktop-Workflow entwickelt. Der Workflow übernimmt die automatisierte Erstellung von Akten für die Bearbeitung von Kfz-Schäden: von der Erkennung und dem Download der Fälle aus einer Drittplattform bis zur vollautomatischen Erstellung in der Anwaltssoftware RA-MICRO. Dank eines integrierten Verteilungsschlüssels werden die Schadenfälle effizient den zuständigen Mitarbeitern zugewiesen. Diese Lösung spart Zeit, erhöht die Effizienz und ermöglicht es dem Team, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren.
Kernfakten
Gründung
Jahrelange Erfahrung
Anwälte und Steuerberater
Die Herausforderung
Die Kanzlei stand vor einem zeitintensiven Problem. Über mehrere verschiedene technische Systeme gingen Schadenfälle ein und wurden als elektronische Akte zur weiteren Verarbeitung angelegt. Dieser Prozess war repetitiv, fehleranfällig und hat wertvolle Ressourcen gebunden, die für die Mandantenbetreuung und Sachbearbeitung benötigt wurden. Zudem war die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern aufwändig.
Die Lösung
Durch den Einsatz von Power Automate Desktop wurde eine vollständige Automatisierung dieses Prozesses ermöglicht:
Email: Auslesen der eingehenden Schadensmeldungen via Email und Auslesen von initialen Informationen.
Fallidentifikation: Der Workflow erkennt relevante Schadensfälle in einem externen Webportal und lädt den Schadensfall (PDF) automatisch herunter.
Datenübertragung: Die PDFs werden automatisiert ausgelesen, die Falldaten extrahiert und in RA-MICRO mit allen relevanten Daten angelegt.
Automatische Zuweisung: Ein Verteilerschlüssel sorgt für eine effiziente Fallverteilung an die zuständigen Mitarbeitenden.
Prozesssteuerung: Final erfolgt eine Anlage in einer Prozesssteuerungstabelle
Wie funktioniert es?
Power Automate Desktop ist eine Plattform, die sich auf die Automatisierung von Desktop- und Web-Prozessen spezialisiert hat. Der entwickelte Workflow arbeitet wie ein digitaler Assistent: Er interagiert mit der Versicherungsplattform und der Kanzleisoftware RA-MICRO genauso wie ein Mensch, nur schneller und fehlerfrei.