Back navigation Zurück

Datenverarbeitung bei der insinno GmbH

Du hast diese Seite aufgerufen, weil du dich darüber informieren möchtest, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen, die du uns im Rahmen der Kommunikation übermittelt hast. Im Folgenden erläutern wir unsere Datenverarbeitungs- und Datenschutzrichtlinien, die in deinem Fall gelten, gemäß den Artikeln 12–15 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr (DSGVO).datos personales y a la libre circulación de estos datos, y por el que se deroga la Directiva 95/46/CE.

1. Welche Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?

Grundsätzlich verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck, zu dem sie uns übermittelt wurden. Du hast uns eine E-Mail gesendet, die personenbezogene Daten enthält (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt deiner Anfrage). Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um auf deine Anfrage zu antworten. Die Verarbeitung kann auf folgenden Rechtsgrundlagen beruhen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/Vertragsanbahnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

Im Falle eines Widerrufs deiner Einwilligung werden wir deine Daten löschen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Gern informieren wir dich, ob und welche gesetzlichen Pflichten in deinem Fall bestehen.

Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass wir deine personenbezogenen Daten zu anderen als den ursprünglichen Zwecken verarbeiten, z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Mitwirkungspflichten gegenüber Behörden oder gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO. In diesem Fall informieren wir dich gemäß Art. 13 Abs. 3 und Art. 14 Abs. 4 DSGVO.

Werden deine Daten an Dritte weitergegeben?

Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung deiner Anfrage oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist. Dies kann z. B. Unterauftragnehmer wie Buchhaltungsdienstleister betreffen. Diese Dritten verarbeiten deine Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen und nicht zu eigenen Zwecken.

Wo werden deine Daten verarbeitet?

Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet.

Onlinebasierte Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Wir nutzen Online-Konferenztools zur Kommunikation mit unseren Kunden. Die verwendeten Tools sind nachfolgend aufgeführt. Wenn du mit uns per Audio- oder Videokonferenz kommunizierst, werden deine personenbezogenen Daten sowohl vom Anbieter des Tools als auch von uns verarbeitet.

Erfasst werden u. a. deine bereitgestellten Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer), Dauer der Sitzung, Beginn und Ende der Teilnahme, Teilnehmerzahl sowie weitere Kommunikations-Metadaten.

Darüber hinaus verarbeiten die Anbieter technische Daten wie IP-Adressen, MAC-Adressen, Gerätekennungen, Gerätetyp, Betriebssystem, Client-Version, Kamera- und Mikrofontyp sowie die Art der Verbindung.

Falls Inhalte geteilt, hochgeladen oder über das Tool verfügbar gemacht werden, werden diese ebenfalls auf den Servern des Anbieters gespeichert. Dazu gehören z. B. Cloud-Aufzeichnungen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und weitere geteilte Informationen.

Bitte beachte, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter haben. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien der genutzten Tools, die unten verlinkt sind.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung der Konferenztools erfolgt zur Kommunikation mit bestehenden oder potenziellen Vertragspartnern oder zur Bereitstellung von Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse an der einfachen und schnellen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung auf deren Grundlage; sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Speicherdauer

Die durch uns erhobenen Daten über Konferenztools werden gelöscht, sobald du uns dazu aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck der Speicherung entfällt. Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie löschst. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer durch die Anbieter der Tools für deren eigene Zwecke. Bitte informiere dich direkt bei den jeweiligen Anbietern.

2. Verwendete Konferenztools

Microsoft Teams

Anbieter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten im Einklang mit der DSGVO und nur auf unsere Weisung hin verarbeitet werden.

3. Deine Rechte als betroffene Person

Du hast das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung deiner Daten.
Du hast das Recht auf Berichtigung oder Löschung deiner Daten bzw. Einschränkung der Verarbeitung – sofern keine vorrangigen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Du hast das Recht, deine Einwilligung zu widerrufen und eine Datenübertragbarkeit zu verlangen.
Du hast insbesondere das Recht, der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung gemäß Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO zu widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
Anfragen oder Auskunftsersuchen kannst du über die bereits genutzten Kommunikationswege oder andere dir zur Verfügung stehende Kanäle stellen. Sollte deine Anfrage nicht schriftlich erfolgen, behalten wir uns vor, einen Identitätsnachweis zu verlangen, um Missbrauch zu vermeiden.

4. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

insinno GmbH
Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221 3929170
E-mail: info@insinno.de
Weitere Informationen: https://insinno.eu/de/impressum-agb/

Datenschutzbeauftragter

Thomas Stegemann
dacuro GmbH, Heinrich-Hertz-Straße 11, 69190 Walldorf
E-Mail: data-protection@insinno.eu

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Unsere vollständige Datenschutzerklärung findest du unter: https://insinno.eu/de/datenschutz/
Letzte Änderung: März 2025