Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre Prozesse so effizient optimieren, dass Ihr Unternehmen die Konkurrenz in den Schatten stellt und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter produktiver macht? Mit der modularen Softwareplattform iCore der insinno GmbH und der Microsoft Power Platform haben Sie die Möglichkeit, schnell und flexibel Ihre Abläufe zu optimieren. Die modulare Softwareplattform iCore von insinno besteht aus fertigen praxiserprobten Komponenten, Services und Prozessen, die individuell für Ihre Anforderungen und Bedarfe konfiguriert werden. Sie schafft es mit den passenden Konnektoren und Webservices nicht nur Ihre Daten erfolgreich zu integrieren, sondern automatisiert Ihre Geschäftsprozesse und bindet erfolgreich weitere Datenquellen ein.
Für einen schnellen und kosteneffizienten Projektstart mit messbaren Ergebnissen kann ein MVP aus den Microsoft Power Apps und Ihren bestehenden Daten für Sie erstellt werden. So schaffen wir eine individuelle und skalierbare Lösung, die sich mit der iCore Plattform wunderbar verbindet und zu jeder Zeit erweitern lässt.
Die Herausforderungen der IT-Prozessoptimierung
Die digitale Prozessoptimierung spielt eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstrategie, da sie darauf abzielt, Prozesse effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Allerdings stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Optimierung. Bei Softwareprojekten ist nicht nur die interne Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Systeme von großer Bedeutung, sondern auch die Minimierung finanzieller Risiken sowie eine schnelle Time-To-Market. Diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg eines Projekts. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bietet die Kombination von insinno iCore und der Microsoft Power Platform eine wirtschaftliche und effiziente Lösung. Mit der Low-Code-Lösung, Microsoft Power Apps, können wir Ihnen schnell messbare Erfolge präsentieren. Gleichzeitig ermöglicht die modulare Plattform iCore die Nutzung einer breiten Palette an fertigen Modulen, die es ermöglichen auch hochfrequente und komplexe Lösungen entstehen lassen.
Die Synergie zwischen iCore und der Microsoft Power Platform ist ein wahres Kraftpaket für Unternehmen. Die beiden Systeme ergänzen sich perfekt und ermöglichen eine noch schnellere und effizientere Automatisierung von IT-Prozessen. Dank iCore als Integrationsplattform können Daten nahtlos zwischen verschiedenen Systemen ausgetauscht werden, während die Microsoft Power Platform die einfache Erstellung von App Frontends und automatisierten Workflows ermöglicht.
Fazit: Effizienzsteigerung durch hybride Implementierung mit insinno iCore und Microsoft Power Platform
Apps mit der iCore Plattform von insinno in Verbindung mit der Microsoft Power Platform zu entwickeln, bietet eine effiziente Möglichkeit, Prozesse zu optimieren. Durch die Nutzung von Power Apps können zunächst einfachere Aufgaben wie beispielweise die Erfassung von Kundendaten, die Abwicklung von Bestellprozessen und Genehmigungsworkflows automatisiert werden. So werden repetitive und zeitaufwändige Aufgaben optimiert und Mitarbeitende können ihre Zeit wieder auf wertvolle Kundeninteraktionen konzentrieren und maximale Produktivität erreichen.
Die Datengrundlage hierfür können im ersten Schritt auch einfach bestehende Excel-Sheets sein. Wenn die Komplexität des Use Cases steigt und spezifischere Anforderungen auftreten, ist eine stufenweise Integration mit iCore zu jeder Zeit möglich. Dabei stellt iCore eine flexible Integrationsplattform dar, mit der maßgeschneiderte digitale Lösungen entwickelt werden. Die hybride Implementierung mit iCore und der Microsoft Power Platform stellt daher eine lohnende Investition für Unternehmen dar, die ihre Effizienz steigern möchten. Diese Kombination erreicht eine schnelle und skalierbare Umsetzung und schafft erhebliche Wettbewerbsvorteile, welche die Zukunft des Unternehmens sichert.